SPIT Plugin

QGIS bietet ein Plugin mit dem Namen SPIT (Shapefile to PostGIS Import Tool). SPIT kann dazu benutzt werden, gleichzeitig mehrere Shapes zu laden und bietet dabei auch Support für Schemas. Um das Plugin zu benutzen, öffnen Sie den Plugin Manager, wählen das Plugin SPIT aus und drücken auf [OK]. Das SPIT Icon wird nun in der Werkzeugleiste angezeigt.

Klicken Sie nun auf das spiticon SPIT Icon in der Werkzeugleiste, um den Dialog Shapefile nach PostGIS Import Tool zu öffnen. Wählen Sie über den Knopf [Verbinden] eine PostGIS Datenbank aus, definieren Sie ein paar Importparameter, wenn Sie möchten. Fügen Sie dann mit dem Knopf [Hinzufügen] ein oder mehrere Shapes zu der Liste hinzu und klicken dann für den Import auf den Knopf [OK]. Der Fortschritt des Imports sowie Warnungen oder Fehlermeldungen werden für jedes Shape angezeigt.

Figure SPIT Plugin 1:

../../../_images/spit_plugin.png

Using SPIT Plugin to import Shape files to PostGIS nix

Tipp

Shapes mit für PostgreSQL reservierten Ausdrücken importieren

Wenn Sie ein Shape in der Liste zu importierender Daten haben, welches Felder mit für PostgreSQL reservierten Ausdrücken enthält, erscheint ein Popup mit dem jeweiligen Status der Felder. Sie können die Namen der Felder dann vor dem Import editieren und anpassen. Der Versuch die Datei ohne Änderung zu importieren, wird sehr wahrscheinlich fehlschlagen.