The Spatial Query Plugin ermöglicht eine räumliche Abfrage (Objekte auswählen) in einem Quelllayer mit Verweis auf einen Referenzlayer. Die Funktionalität basiert auf der GEOS-Bibliothek und ist abhängig von dem ausgewählten Datentyp (Punkt, Linie, Polygon) des Layers mit den Quellobjekten.
Mögliche Operatoren sind:
Enthält
Gleicht
Überlappt
Kreuzt
Überschneidet
Ist ausserhalb
Berührt
Innerhalb
Als Beispiel sollen die Regionen Alaskas gefunden werden, die Flugplätze enthalten. Folgende Schritte sind notwendig:
Starten Sie QGIS und laden Sie die Vektorlayer regions.shp und airports.shp.
Laden Sie das Räumliche Abfrage Plugin im Plugin Manager (Siehe Kapitel Kern-Plugins laden) und klicken Sie auf das Icon Räumliche Abfrage. Der Plugin Dialog erscheint.
Wählen Sie den Layer regions als Layers mit den Quellobjekten und airports als Layer mit den Referenzobjekten aus.
Wählen Sie ‘Enthält’ als Operator und klicken Sie dann auf [Anwenden].
Sie bekommen dann eine Liste von Objekt IDs und haben verschiedene Optionen, siehe Abbildung figure_spatial_query_1.
Wählen Sie eine ID aus der Liste und klicken Sie auf Layer mit gewählten erzeugen
Wählen Sie ‘Aus aktueller Auswahl entfernen’ im Bereich Das Ergebnis speichern in .
Zusätzlich können Sie die Kontrollkästchen Zum Element zoomen oder Protokoll aktivieren.
Figure Spatial Query 1: