Der QGIS Browser ist ein neues Bedienfeld in QGIS mit dem Sie einfach in ihrer Datenbank navigieren können. Sie haben damit Zugang zu gängigen Vektordateien (z.B. ESRI Shapefile oder MapInfo-Dateien), Datenbanken (z.B. PostGIS oder MSSQL Spatial) und WMS/WFS-Verbindungen. GRASS-Daten sind ebenfalls im Browser sichtbar (um diese ins QGIS zu bekommen siehe GRASS GIS Integration).
Figure browser 1:
Verwenden Sie QGIS Browser um einen Preview von Ihren Daten zu machen. Mit der Drag- und Drop-Funktion können Sie auf einfache Art und Weise ihre Daten in das Kartenfenster und in die Legende bringen.
QGIS-Browser aktivieren: Machen Sie einen Rechtsklick in die Werkzeugleiste und klicken Sie Browser.
Schieben Sie das Bedienfeld in die Legende.
Klicken Sie auf den Reiter Browser.
Blättern Sie in Ihrer Datenbank und suchen sie den Shapefile-Ordner aus qgis_sample_data aus.
Klicken Sie die Shift-Taste und klicken Sie auf airports.shp und alaska.shp.
Klicken Sie die linke Maustaste und schieben Sie die Dateien per Drag- und Drop in das Kartenfenster.
Machen Sie einen Rechtsklick auf einen Layer und wählen Sie Layer-KBS dem Projekt zuweisen. Weitere Informationen sehen Sie unter Arbeiten mit Projektionen.
Klicken Sie auf Volle Ausdehnung um die Layer sichtbar zu machen.
Es ist darüber hinaus möglich den QGIS Browser als eigenständige Anwendung zu benutzen.
QGIS Browser starten
Starten Sie QGIS Browser über das Startmenü oder die Desktop-Verknüpfung oder klicken Sie auf eine QGIS Projektdatei.
QGIS Browser ist noch nicht von Ihrem Anwendungen-Ordner erreichbar. Er kann jedoch leicht zur Verfügung gestellt werden. Gehen Sie im Finder über Gehe ‣ Gehe zu Karte ... und suchen Sie dort den Ordner /Applications/QGIS.app/Contents/MacOS/bin. Verwenden Sie die Tastenkombination Option-Befehl und verschieben Sie qbrowser.app mit gedrückter linker Maustaste in den Anwendungen-Ordner. Dies wird einen Link den Sie zum Starten von QGIS Browser benutzen können erstellen.
In figure_browser_standalone_metadata können Sie die erweiterte Funktionalität von QGIS Browser sehen. Im Param Reiter können Sie Details ihrer verbindunsbasierten Datensätze wie PostGIS oder MSSQL Spatial sehen. Der Reiter Metadata enthält allgemeine Informationen über die Datei (siehe Metadaten ). Mit dem Preview Reiter können Sie einen Blick auf Ihre Dateien ohne sie in ihr QGIS-Projekt zu importieren werfen. Genauso kann man im Reiter Attribute eine Vorschau der Attribute machen.