Straßengraph Plugin

Das Straßengraph Plugin ist ein C++ plugin, mit dem man die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten entlang eines Polyline Vektorlayers berechnen kann. Das Ergebnis kann als Shapefile gespeichert werden.

Figure Road Graph 2:

../../../_images/roadgraph_sample.png

Road Graph Plugin nix

Hauptfunktionen:

  • Berechnung der Route, seiner Länge und der Reisezeit

  • Optimierung durch Länge oder Reisezeit

  • Export der Route als Vektorlayer

  • Anzeigen der Vektorrichtungen (diese Funktion ist langsam und wird meist nur zum Testen verwendet)

Als Netzwerk kann jeder Polyline Vektorlayer verwendet werden, der in einem von QGIS unterstützten Format gespeichert ist. Zwei Linien mit einem gemeinsamen Punkt werden dabei als verknüpft angesehen. Wichtig ist, dass das Layer-KBS als Projekt-KBS gesetzt werden muss. Dies ist wichtig, da Neuberechnungen von Koordinaten ansonsten zu Fehlern führen können, selbst eine Fangtolleranz eintgestellt ist.

In der Attributtabelle des Layera können folgende Spalten genutzt werden:

  • Geschwindigkeit als numerische Spalte;

  • Richtung in jedem Datentyp, der mit String kompatibel ist. Wenn eine Spalte benutzt wird, bezieht sie sich auf beide Richtungen, ansonsten wird unterschieden

Wenn einige Zeilen keine Werte haben, werden die Defaultwerte verwendet. Sie können bei Bedarf geändert werden, gemeinsam mit ein paar weiteren Einstellungsmöglichkeiten im Dialog Straßengraph-Einstellungen im Menü Vektor –> Straßengraph.

Verwendung der Erweiterung

Wenn Sie die Erweiterung laden, erscheint ein neues Fenster ‘Kürzester Weg’ unten links neben dem Kartenfenster. Legen Sie zu Beginn ein paar Einstellungen fest im Dialog Straßengraph-Einstellungen} im Menü :guilabel:`Vektor –> Straßengraph.

Wählen Sie nun einen Start- und einen Stop-Punkt im Vektorlayer auf dem Netzwerk und drücken Sie auf [Berechnen].