.
QGIS wurde mit einer Plugin-Architektur geplant. Dies erlaubt das einfache Einfügen weiterer Funktionalitäten in das Programm. Viele der Funktionalitäten in QGIS sind als Plugins implementiert.
Sie können Ihre Erweiterungen im Erweiterungen Dialog, der mit Erweiterungen > Erweiterungen verwalten und installieren ... geöffnet werden kann, verwalten.
Wenn eine Erweiterung geupdatet werden muss und die Erweiterungseinstellungen dementsprechend vorgenommen wurden kann das QGIS Hauptfenster einen blauen Link in der Statusleiste anzeigen um Ihnen mitzuteilen, dass Erweiterungsupdates angewendet werden können.
Die Menüs im Erweiterungen Dialog ermöglichen es dem Anwender Erweiterungen auf verschiedene Arten zu installieren und zu aktualisieren. Für jede Erweiterung werden Metadaten im rechten Bedienfeld angezeigt:
Informationen falls die Erweiterung experimentell ist
Beschreibung
Bewertungen (Sie können eine Bewertung für Ihre bevorzugte Erweiterung abgeben!)
Elemente
einige nützliche Links wie die Homepage, die Fehlerverfolgung und das Quellcode-Repositum
Autoren
verfügbare Version
Sie können den Filter benutzen um eine bestimmte Erweiterung zu finden.
Hier sind alle zur Verfügung stehenden Plugins aufgelistet, darunter sowohl Kern- als auch externe Plugins. Verwenden Sie [Alle aktualisieren] um nach neuen Versionen für die Plugins zu schauen. Des weiteren können Sie [Erweiterung installieren] verwenden wenn ein Plugin aufgelistet aber nicht installiert ist und [Gewählte Erweiterung deinstallieren] genauso wie [Erweiterung erneut installieren] wenn ein Plugin installiert ist. Wenn ein Plugin installiert ist kann es anhand des Kontrollkästchens de/aktiviert werden.
Figure Plugins 1:
In diesem Menü können Sie nur die installierten Plugins finden. Die externen Plugins können deinstalliert und erneut installiert werden mit den [Gewählte Erweiterung deinstallieren] und [Erweiterung erneut installieren]. Sie können hier auch [Alle aktualisieren].
Figure Plugins 2:
Dieses Menü listet alle zur Verfügung stehenden Plugins, die nicht installiert sind, auf. Sie können den [Erweiterung installieren] Knopf um eine Erweiterung in QGIS zu implementieren.
Figure Plugins 3:
Wenn Sie Auch experimentelle Erweiterungen anzeigen im
Einstellungen Menü aktivieren können Sie dieses Menü zum Suchen nach weiteren aktuellen Pluginversionen verwenden. Dies kann mit den [Erweiterung erneut installieren] oder [Alle aktualisieren] Knöpfen getan werden.
Figure Plugins 4:
In diesem Menü können Sie die folgenden Optionen verwenden:
Beim Start nach Aktualisierungen suchen. Wann immer ein neues Plugin oder ein Pluginupdate zur Verfügung steht wird QGIS Sie ‘bei jedem QGIS-Start’, ‘einmal am Tag’, ‘alle drei Tage’, ‘jede Woche’, ‘alle zwei Wochen’ oder ‘jeden Monat’ informieren.
Auch experimentelle Erweiterungen zeigen. QGIS wird Ihnen Plugins in frühen Entwicklungsphasen zeigen, die im Allgemeinen für den Produktiveinsatz ungeeignet sind.
Auch veraltete Erweiterungen anzeigen. Diese Erweiterungen sind veraltet und im Allgemeinen für den Produktiveinsatz ungeeignet.
Um ein externes Anwender-Repository hinzuzufügen, klicken Sie [Hinzufügen...] im Erweiterungsrepositorien Abschnitt. Wenn Sie eins oder mehrere hinzugefügte Repositories nicht haben wollen können diese über den [Bearbeiten...] Knopf deaktiviert werden oder vollständig gelöscht mit dem [Löschen] Knopf werden.
Figure Plugins 5:
Die Suchen Funktion steht in fast jedem Menü zur Verfügung (mit Ausnahme von Einstellungen). Hier können Sie nach bestimmten Erweiterungen suchen.
Tipp
Kernerweiterungen und externe Erweiterungen
QGIS Plugins sind entweder als Kern-Plugins oder Externe Plugins implementiert. Kern-Plugins werden durch das QGIS Development Team gewartet und sind automatisch Teil jeder QGIS Distribution. Sie sind entweder in C++ oder in Python geschrieben. Externe Plugins sind derzeit alle in Python geschrieben. Sie sind in externen Repositories gespeichert und werden von den individuellen Autoren gewartet.
Eine ausführliche Dokumentation über die Verwendung, notwendige QGIS Version, Homepage, Autoren, und weitere Informationen werden für das ‘Official’ QGIS Repository unter der URL http://plugins.qgis.org/plugins/ bereitgestellt. Für andere externe Repositories können Dokumentationen mit dem externen Plugin selber zur Verfügung stehen. Sie sind in diesem Handbuch im Alllgemeinen nicht enthalten.